ARTISTS IN TRANSIT

Symposium / Workshop / Publication
A project of the Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) in cooperation with the Berlin Weissensee School of Art, the Institute for Foreign Cultural Relations (ifa), Stuttgart/Berlin, ON-AiR/Trans Artists, Amsterdam, and the International Association of Art (IAA) Europe
28.10.-29.10.2011
Venue: Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin Weißensee

Concept and project leaders IGBK: annette hollywood and Andreas Schmid
Project leader Berlin Weissensee School of Art: Leonie Baumann

dt/engl
Mobilität ist aus dem Leben und der künstlerischen Praxis vieler Künstler/innen nicht mehr wegzudenken. Ob diese aus der Notwendigkeit der künstlerischen Produktion heraus reisen, ob sie als erfolgreiche Player oder Stipendienhopper in einer globalisierten Kunstwelt unterwegs sind, oder ob das Reisen in erster Linie dem Erkenntnisgewinn dient - die Gründe und Formen des 'Artist in Transit' sind vielfältig.
Diesem Phänomen widmet sich das IGBK-Symposium 'Artists in Transit' und fokussiert neben den Motiven auch die praktischen Auswirkungen der Mobilität auf das Leben und Arbeiten von Künstler/innen. Bereits Ende 2010 startete die IGBK als Einstieg in diese Diskussion einen Blog (http://blog.igbk.de), in dem Künstler/innen regelmäßig von ihrer Arbeit ‚unterwegs' und in Künstlerhäusern berichten.

Auf dem eintägigen Symposium werden nun weitere unterschiedliche künstlerische, theoretische und praktische Ansätze von Mobilität vertiefend vorgestellt und zur Diskussion gestellt: Warum ist Mobilität für viele Künstler/innen wichtig? Welche Formen der Mobilität gibt es konkret? Welche Erfahrungen sammeln Künstler/innen im Austausch mit anderen Kunstszenen und mit anderen Orten? Welcher Einfluss hat das Reisen auf die eigene Arbeitsweise? Kann das permanente Unterwegssein selbst ab einem bestimmten Punkt als künstlerisches Projekt angesehen werden? Mit welchen Problemen sind mobile Künstler/innen konfrontiert, und wo liegen die Grenzen der Mobilität?

Am zweiten Tag der Gesamtveranstaltung wird der Workshop 'How to Become an Artist in Residence' praktische Hinweise vermitteln, die konkret bei der Suche nach dem ‚richtigen' Künstlerhaus bzw. Auslandsstipendium und bei der Antragstellung weiterhelfen. An einem abschließenden runden Erfahrungstisch soll auf der einen Seite über die Möglichkeiten und Bedingungen von Stipendiatenstätten, aber auch über die Sinn- und Nachhaltigkeit von Stipendien informiert und diskutiert werden.

Die Publikation, herausgegeben von der IGBK, annette hollywood und Andreas Schmid, versammelt Beiträge von Leonie Baumann, Paolo Bianchi, Nikhil Chopra, Anna Lipphardt, Elke aus dem Moore/Natalia Kot, Peter Müller, Yasmine Ostendorf und Tanja Ostojic. Diese werden ergänzt durch Texte des IGBK-weblogs a.RTISTS IN TRANSIT, auf dem seit November 2010 Künstler/innen Erfahrungsberichte von ihrer Arbeit auf Reisen und in ausländischen Künstlerhäusern veröffentlichen (Beiträge von Alfred Banze, Celine Condorelli, Christine Falk, Varsha Nair und Rona Rangsch).
Die Publikation a.RTISTS IN TRANSIT (in englischer Sprache mit Kurzzusammen-fassungen auf Deutsch) kann für 10,- Euro bei der IGBK-Geschäftsstelle bestellt werden (E-Mail: art@igbk.de).

www.igbk.de

^

engl
Mobility is an integral part of the life and artistic practice of many artists. Whether they travel due to the necessity of artistic production, are on the go as successful players or scholarship hoppers in a globalized world of art, or traveling primarily for the purpose to gain knowledge – the reasons and types of the 'Artist in Transit' are many.'a.RTISTS IN TRANSIT / How to Become an Artist in Residence' is dedicated to this phenomenon and, in addition to the motives, focuses on the practical ramifications of mobility on the life and work of artists. Already at the end of 2010, the IGBK started a blog (http://blog.igbk.de) in order to initiate the discussion, on which artists regularly report on their work 'on the road' and in artists' residences.

Lectures and talks present diverse artistic, theoretical, and practical approaches to mobility: Why is mobility important for many artists? What specific forms of mobility exist? What are the experiences of artists in the exchange with other art scenes and locations? What influence does traveling have on one's own work? Can the permanent itinerancy itself in some way be considered an artistic project? With which problems are mobile artists faced and what are the limits of mobility?
The ON-AiR workshops provide practical advice that will help in finding the 'right' artists' residence or travel grant and writing an application.


The publication, now published by IGBK, annette hollywood and Andreas Schmid, collects contributions by Leonie Baumann, Paolo Bianchi, Nikhil Chopra, Anna Lipphardt, Elke aus dem Moore/Natalia Kot, Peter Müller, Yasmine Ostendorf and Tanja Ostojic. Those are accompanied by abstracts of the IGBK weblog a.RTISTS IN TRANSIT where artists who work and travel or do a residency abroad share experiences on their mobile lives (texts by Alfred Banze, Celine Condorelli, Christine Falk, Varsha Nair and Rona Rangsch).
The book a.RTISTS IN TRANSIT (in English language, summaries in German) is available at the IGBK office at a price of Euro 10 (E-Mail: art@igbk.de).

www.igbk.de