annette
hollywood
Installationsansicht, b05, ehemalige NATO-Bunkeranlage, Montabaur 2018
Liebeskummer lohnt sich nicht, aus der Serie BRDDR Schlager, 2018
Liebeskummer lohnt sich nicht, aus der Serie BRDDR Schlager, 2018
Über sieben Brücken mußt du gehn, aus der Serie BRDDR Schlager, 2018
Recherche, Detail
Über sieben Brücken mußt du gehn, aus der Serie BRDDR Schlager, 2018
Installationsansicht, b05, ehemalige NATO-Bunkeranlage, Montabaur 2018

KEB Deutsche Schallplatten

Der Kunsteigene Betrieb (KEB) Deut­sche Schallplatten, eine fiktive aktivistische Gruppe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den „dualen Klang der deutschen Musik hör- und sichtbar zu machen“. Dieses Ziel hat er bereits in annette hollywoods Film Der grenzen­lose Schlagerwettbewerb (2017) pro­klamiert. Die Bezeichnung Kunst­eigener Betrieb (KEB) ist eine Anlehnung an Volkseigener Betrieb (VEB), einer Rechtsform für Betriebe der ehe­ma­ligen DDR. Die Protagonist*innen des KEB sind in der Installation mit Masken aus verformten Single-Schallplatten und einem Banner repräsentiert und zeigen ihre BRDDR Schlager, collagierte Schallplatten von Schlagertiteln, die sowohl in West- als auch Ostdeutschland veröffentlicht wurden. Die einzelnen Singles samt ihrer Cover wurden in zwei Teile getrennt, wobei der Schnitt dem Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze folgt. Anschließend wurden die Teile der BRD- und DDR-Ausgabe wieder zu einer Schallplatte zusammengefügt. Die BRDDR Schlager sind mit ihren Brüchen und Unspielbarkeiten als Klang­installation einer gemeinsamen gleichberechtigten Musikgeschichte im Raum zu hören. Eine Sammlung von Materialien aus Pressearchiven beider Staaten über Musiker*innen, die ihre jeweilige Heimat­republik verlassen haben, gibt weiteren Einblick in die deutsch-deutsche Musikgeschichte.