annette
hollywood
annette hollywood setzt sich kritisch und humorvoll mit gesellschaftspolitischen Fragen, wie Machtverhältnissen und Aufmerksamkeitsökonomien auseinander.

Mit ihrer performativen Aneignungsstrategie des „Perfoming Found Footage“, bei der sie in pop- und massenkulturelle Phänomene interagiert, dekonstruiert sie massenmedial geprägte Formate und Sichtweisen. Dabei entstehen Reflektionsräume über gesellschaftliche Bedingungen des Mensch- oder Künstler*in-Seins in einer medial geprägten Welt und eine selbstermächtigende Geschichtsschreibung jenseits von Mehrheitserzählungen.
hollywood‘s vielseitige zeitbasierte Arbeiten in diversen Aufführungsformaten, wie Live- Performances, Filme und komplexe Installationen oder zuletzt das online Archiv [anderkawer], überschreiten dabei die Grenzen von Medien und Genres.

annette hollywood hat an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig studiert und war visiting scholar der New York University. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, wie ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn; den Preis der Deutschen Filmkritik bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und ein Stipendium am Deutschen Studienzentrum in Venedig. Ihre Arbeiten werden national und international in Ausstellungen und Filmfestivals präsentiert z. B. bei In the Loop: Contemporary Video Art, National Portrait Gallery, Washington; International Biennale of Contemporary Art, Nationalgalerie, Prag; Kunstfilmbiennale, Museum Ludwig, Köln; Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig; 55. Internationale Filmfestspiele Berlin und Goethe Instituten weltweit.