Die raumgreifende dreiteilige Installation, konzipiert für das Neue Museum Weimar, widmet sich der Künstlerin Regina Zirkowski aus der Vorabendserie Marienhof des Ersten Deutschen Fernsehens (1992–2011). Die Videoinstallation untersucht die mediale Inszenierung dieser fiktiven Künstlerin und gleicht sie mit der Realität ab. In der Montage der Videoprojektion Darf ich vorstellen, die Künstlerin wird eine inszenierte Ausstellungseröffnung als unrealistisch enttarnt und mit alternativen Varianten angereichert. Das Video Im Atelier, das im Zentrum der Installation auf eine auf einer Staffelei stehenden Leinwand projiziert wird, stellt die unterschiedlichen Arbeitssituationen der realen und der fiktiven Künstlerin gegenüber. Zuerst sehen wir hier annette hollywood bei der Einrichtung der gezeigten Installation selbst. Per Zoom werden wir in die Ateliersituation von Regina Zirkowski hineingezogen und sehen, wie diese bei klassischer Musik fidel in ihrem Wohnzimmer malt oder auch eine Sinnkrise durchläuft. Der dritte Teil der Installation besteht aus der 16-teiligen Serie Aquarelle werden gern gekauft. Diese adaptieren die Filmsequenz eines Gespräches zwischen Regina Zirkowski und ihrem Galeristen über den Verkauf ihrer Werke.
annette hollywood Starring Regina Zirkowski
